„Zukunftsbüro 66“: Weitere zukunftsorientierte Initiative zur Unterstützung der Seniorinnen und Senioren auf den Weg gebracht.
Aufgrund des demographischen Wandels und der älterwerdenden Baby-Boomer Generation wird die Frage nach Konzepten und Projekten zur Teilhabe der älteren Generationen am gesellschaftlichen Leben, zur Prävention von Pflegebedürftigkeit und zur Unterstützung zum Erhalt der Selbstständigkeit drängender denn je.
In zahlreichen Aktionen und Projekten setzen sich schon jetzt viele ehrenamtlichen Helfer und Institutionen tagtäglich dafür ein, dass ältere Menschen in unserer Stadt und den Stadtteilen nicht nur unterstützt, sondern aktiv in das gesellschaftliche Leben einbezogen werden, wie z.B. bei Seniorennachmittagen, verschiedenen Ausflügen oder auch Projekte, bei denen sich die Senioren selbst aktiv einbringen können.
Dabei bildet die AG Altenhilfe, die seit vielen Jahren eine tragende Säule im sozialen Gefüge unserer Stadt ist, eine zentrale Rolle. Mit ihren vielfältigen Angeboten leistet die AG Altenhilfe einen unverzichtbaren Beitrag zur Teilhabe und Lebensqualität älterer Menschen. Diese Angebote ermöglichen es, denjenigen, die nicht mehr so einfach am öffentlichen Leben teilnehmen können, Unterstützung zu bieten und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.
Mit dem Projekt „Zukunftsbüro 66“ soll nun eine zukunftsorientierte Initiative ins Leben gerufen werden, die die bereits bestehenden vielseitigen Angebote unterstützt, weiterentwickelt und verstärkt.
„Dabei ist es uns als CDU-Stadtratsfraktion wichtig, dass der Fokus hier klar auch auf die Unterstützung und Erweiterung bereits bestehender Strukturen und Projekte besonders auch in den Stadtteilen liegt.“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Merziger CDU im Stadtrat, Kerstin Guckeisen, dazu.