Was möchten wir für Merzig erreichen!
Wohnortnahe gesundheitliche Versorgung und Vorsorge u.a. mit dem Gesundheitscampus Merzig für die Zukunft sichern
Seniorenfreundliche Stadt ausbauen, das Seniorenmobil für die Mobilität insbesondere in den ländlichen Stadtteilen aufrechterhalten
Barrierefreiheit auf Straßen, öffentlichen Plätzen und in städtischen Liegenschaften ausbauen
Vereine und Hilfsorganisationen insbesondere bei der Jugendarbeit unterstützen
Noch mehr Zukunftsinvestitionen in unsere Grundschulen durch beispielsweise bessere Ausstattung, eigenen Spind für jedes Kind
Lebenswerte Kreisstadt in der Mitte Europas mit starker Gemeinschaft und gelebten Werten. Jeder Mensch, der bei uns lebt verdient Anerkennung und Wertschätzung
Förderung von Mitmachgremien in Sport, Vereinen und sozialen Gruppen
Sozial Stadt mit bezahlbarem, barrierearmen sozialen Wohnungsbau ausbauen
gefährdete Bereiche mit Video- und Beleuchtungsmaßnahmen sichern
Bürgerbeteiligung konsequent weiter entwickeln
Aufwertung des Altstadtplatzes
Schaffung zusätzlicher und beleuchteter Parkplätze im Innenstadtbereich
Stärkung der attraktiven Geschäfte in der Fußgängerzone: Keine neuen Märkte mit innenstadtrelevanten Waren in die Rieffstraße
Sichere Radwege in der Innenstadt mit Lückenschluss in die Ortschaften - Mobilitätskonzept mit Rad & ÖPNV
Naherholung Innenstadt ausbauen
Treffpunkte im Innenstadtbereich noch mehr aktivieren
Dorfgemeinschaft durch Brauchtumspflege und Vereinsförderung stärken, genutzte dörflicher Infrastruktur erhalten
Generationsübergreifende Treffpunkte als Begegnungsorte für Jung und Alt schaffen und stärken
Erhöhung des Ortsratsbudgets z.B. für die Dorfpflege
Attraktive Dorfplätze in allen Stadtteilen
Gesundes Wachstum der Stadtteile durch kluges Leerstandsmanagement, Schaffung von attraktiven und bezahlbaren Wohngebieten
Attraktivitätssteigerung für unsere Spielplätze in allen Stadtteilen
Eingangsbereiche in allen Stadtteilen aufwerten
Für das Zusammenleben und den Gemeinsinn in unseren Kommunen leisten Vereine einen wesentlichen und nicht zu ersetzenden Beitrag.
In Merzig gibt es eine Vielzahl kultur- und sporttreibender Vereine. Ihre Mitglieder engagieren sich im sportlichen Bereich und für das Weiterführen guter Traditionen unserer Heimat und vermitteln kulturelle Identität und sportliche Aktivität.
An neuen Entwicklungen und anderen Kulturen interessierten Menschen bieten Vereine eine Beteiligungmöglichkeit. Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund führen in Vereinen Traditionen ihrer Herkunftsregionen fort und können ihre kulturelle Identität bewahren.
Sie bereichern das kulturelle Leben der Stadt Merzig. Durch und in Vereinen geschieht Inklusion und Integration in vielfältiger Weise. Deshalb fördern und unterstützten wir ausdrücklich ehrenamtliches Engagement:
Bürgerliches Engagement in Vereinen mit Unterstützung städtischer Infrastruktur und Finanzmittel fördern
Weiterhin wollen wir:
Freizeitsee in den Saarwiesen
Ausbau von Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Förderung und Weiterentwicklung zukunftsweisender Initiativen wie das Autonomes Fahren, schnelles und flächendeckendes Internet „5G“
Umfahrung Merzig für Durchgangsverkehr schaffen
Arbeitsplätze erhalten und weiterer ausbauen
Mit unserem Bürgermeister Marcus Hoffeld weiter für ein wirtschaftsfreundliches Klima zur Stärkung der Gewerbetreibenden sorgen
Attraktiver Standort für neue Unternehmen und Handwerksbetriebe
Bahnhöfe im Stadtgebiet müssen sauberer und attraktiver werden
Blüh-und Streuobstwiesen pflegen, Brachflächen ermöglichen
Natur erlebbar machen durch Ausbau des Rad- und Wanderwegenetzes
Erfolgreiches Wertstoffzentrum und eigenständiges System der bezahlbaren und ökologisch sinnvollen Abfallentsorgung ausbauen und erhalten
Naturverträglicher Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit der Bürgerschaft - keine Windräder in Waldgebieten!
Wald als Naherholungsgebiet stärken und erlebbar machen - Wolfspark, Wanderwege und Nordic-Walking Strecken etc.